Tauchen Bleigewichte und Bleigurte Taucher Bleigurte
Taucher Bleigurte
Wir haben verschiedene Arten von Gewichtsgürteln für Sie. Jemand wählt Taschengewichtsgürtel, die er um seine Taille legt, schließt die Schnalle und steckt eine Schrotladung oder Bleiwürfel in die Taschen auf dem Band. Diese Gürtel mit Bleitaschen sind speziell für Sporttaucher oder Schnorchler konzipiert, die anspruchslose Abstiege unternehmen.
Für technische Taucher gibt es hauptsächlich Lastengurte, die entweder mit einer Metall- oder Kunststoffschnalle versehen sind. Bleiwürfel oder ovale Gewichte passen bequem auf den Gürtel.
Viele technische Taucher lösen ihre Last über verschiedene Lastsysteme, die sich entweder an den Gurten oder Geräteträgern wie der Rückenplatte befinden. Beliebt sind modulare Systeme mit leicht austauschbaren Taschen oder Systeme mit der Möglichkeit des schnellen Lastabwurfs. Heute gehören solche Systeme auch zu den angebotenen Jacken und kombinierten Auftriebskompensatoren.
Heutzutage wählen Freitaucher oft glatte Gummigurte mit einer Metall- oder Kunststoffschnalle. Neu sind Schnallen mit klassischem Dorn. Bleigewichte mit dem erforderlichen Gewicht werden auf die Riemen geschoben. Elastische Bänder sind beim Freitauchen wegen der Aerodynamik und einem möglichst geringen Wasserwiderstand wichtig. Aus diesem Grund können Sporttaucher keine Gürtel mit großen Taschen tragen, die sie während eines Tauchgangs zurückhalten würden. Während eines Atemtauchgangs ist es nicht mehr möglich, den Gürtel auf verschiedene Arten einzustellen, wie dies bei Tauchern der Fall ist. Daher werden für Freitaucher glatte Gummigürtel hergestellt, die sich nicht lösen oder verrutschen, wenn der Anzug zusammengedrückt wird.
Die Kategorie umfasst auch Ersatzgürtelschnallen. Sie können zwischen Kunststoff- und Metallschnallen wählen.